Telefonnummer
+43 664/ 26 191 59
Motorboot Landesverband Wien
Der Landesverband für Wien
Als zentrale Anlaufstelle für alle Motorbootbegeisterten in der Region Wien setzen wir uns mit Leidenschaft für die Förderung des Wassersports ein.
Der Landesverband Wien ist die Stimme der Motorbootfahrer und repräsentiert ihre Interessen sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene. Unsere Aufgabe ist es, den Austausch zwischen den Mitgliedsvereinen zu fördern, den Zugang zu Ressourcen zu erleichtern und die Entwicklung des Motorbootsports voranzutreiben.
Mit einem starken Netzwerk von Vereinen und aktiven Mitgliedern bieten wir die Möglichkeiten und Zugänge zu regelmäßigen Schulungen.
Unser Ziel ist es, sowohl für erfahrene Skipper als auch für Neueinsteiger eine Plattform zu bieten, auf der Wissen geteilt und Erlebnisse geschaffen werden.
Günter Fichtenbauer
Präsident
Neuigkeiten aus dem Verband, und der Motorbootszene
Führerscheine und Lizenzen: Was Sie benötigen
Auf der Wasserstraße (Donau) benötigt man zum Steuern eines Kleinfahrzeuges (bis 20 Meter) entweder das 10m-Patent oder das 20m-Patent, je nachdem, was auf Grund der Fahrzeuggröße erforderlich ist.
Zusätzlich muss das notwendige Funkpatent vorliegen, wenn eine Funkanlage an Bord errichtet ist.
Im Bereich Wien gibt es zum Erwerb der jeweiligen Patente renommierte Schiffsführerschulen, mit denen wir auch ständig im Austausch sind:
Pegelstände und Sportbootschleusung
Bleiben Sie stets informiert: Aktuelle Wettervorhersagen und Wasserstandsmeldungen für die Donau rund um Wien. Diese Informationen sind besonders wichtig für die Planung sicherer Fahrten und helfen, den Überblick über Veränderungen auf dem Fluss zu behalten.
Downloads und Ressourcen
Der Allgemeine Teil und der Regionale Teil des „Handbuch Binnenschifffahrtsfunk“ müssen sich ständig in der aktuellen Ausgabe an Bord des Schiffes befinden, sofern eine Funkanlage an Bord errichtet ist.


Entstehungsgeschichte des Motorboot-Landesverbandes für Wien (MLVW)
Als der Verband 1974 gegründet wurde, gab es einerseits noch keinen Hochwasserschutz mit Donauinsel, keine Staustufe Wien Freudenau und keine Marina Wien, andererseits aber viele Menschen, die auf der Donau mit motorisierten Booten Erholung und Freizeitbeschäftigung suchten und die sich in lokalen Vereinen formiert hatten.
Die Aufgabenstellungen des Verbandes ergaben sich damals von selbst: die Mitsprache bei der Errichtung der Staustufe Wien unter besonderer Berücksichtigung der Schaffung geeigneter Sportboothafenanlagen und die Vertretung und Förderung der Interessen der Bootsportler in allen anderen Belangen.
Letzteres gilt bis heute, wobei die Übermittlung der Informationen an die Clubmitglieder des MLVW heute moderne Medien zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des MLVW ist im laufenden Austausch mit der OSB, der viadonau und dem Verbund. Das Ziel ist es, Informationen über bevorstehende oder erfolgte Änderung in der Gesetzeslage zeitnah an die Mitglieder weiter zu geben und für die Bootfahrer Verbesserungen im Revier zu erreichen. Hier ist seit Jahren die fortschreitende Versandung bei Hafeneinfahrten und Liegeplätzen ein präsentes Problem, wo nur durch laufenden Kontakt mit den verantwortlichen Stellen versucht wird, Abhilfe zu schaffen.
Der MLVW sieht sich in seiner Aufgabe in erster Linie als Bindeglied zwischen den Mitgliedern, also unseren Bootfahrern, und den zuständigen Behörden. Wir wollen die Anliegen der Mitglieder bündeln und in weiterer Folge bei den zuständigen Stellen vorsprechen. Daher ist auch besonders wichtig, dass von Seite unserer Mitglieder Wünsche, Fragen und Inputs an uns herangetragen werden (siehe auch den Link auf der Startseite der Homepage – Fragen? immer her damit!). Nur dann, wenn wir wissen, wo unsere Mitglieder der Schuh drückt, können wir versuchen, Abhilfe zu schaffen und Verbesserungen zu erreichen.
Seit der Gründung des Verbandes 1974 haben sich folgende Vorstände für die Interessen der Bootfahrer eingesetzt
1974 - 1985
Hans Kittenberger
1985 - 1995
Robert Humer
1995 - 2004
Robert Haas
2004 - 2016
Dkfm. Helmut Knotzinger
2016 - 2024
Dr. Eduard Gamler
2024 - aktuell
Günter Fichtenbauer
Sie haben Fragen zum Motorboot Verband Wien oder möchten mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Unser Vorstand – Die treibende Kraft des Motorboot Verbands Wien
Allgemeine E-Mailadresse des Verbandes: office@mlvw.at
Kpt. Günter Fichtenbauer
Präsident
Bernhard Rezac
Vizepräsident Referent Region Ost
Kpt. Markus Haider
Schriftführer
Kpt. Martin Albrecht
Kassier
Christian Markus Vogt
Rechnungsprüfer
Hans Steinbach
Rechnungsprüfer
Dr. Eduard Gamler
Beirat
Manfred Hasicka
Beirat
Ing. Wolfgang Haas
Beirat
Leo Prochazka
Beirat